In Schweizer Unternehmen zeigt sich ein stiller, aber unübersehbarer Trend. Immer mehr qualifizierte Fachkräfte lehnen Führungsverantwortung ab. Nicht, weil sie es nicht könnten, sondern weil sie es nicht wollen.
„Zu viel Druck.“
„Ich will nicht zwischen den Fronten stehen.“
„Ich möchte nicht mein Leben opfern.“
Es sind keine Ausreden, es sind Alarmzeichen. Und sie erzählen von einer Arbeitswelt, die sich schneller verändert als ihre Vorstellungen von Führung. Doch genau in dieser Entwicklung liegt auch eine Chance. Für eine neue Form der Führung und für Menschen, die bereit sind, sie zu gestalten.
Vierterljährliche Inputs. No spam.
Und das nicht zu Unrecht. Führung gilt vielen als Stressfalle mit Titel. Dauererreichbarkeit, Zielkonflikte, menschliche Spannungsfelder, denn sichtbar ist oft nur das, was Energie raubt. Was fehlt, ist das Bild einer Führungskraft, die nicht kämpft, sondern wirkt. Nicht kontrolliert, sondern Orientierung gibt.
Das Problem beginnt früher. Die klassische Führungsrolle - stark, unantastbar, allwissend - ist ein Auslaufmodell. Doch viele Unternehmen leben sie weiter. Was dabei untergeht, ist die menschliche Dimension von Führung:
Klarheit im Inneren.
Kommunikation mit Haltung.
Umgang mit Unsicherheit, Emotion und Wandel.
Wer heute führt, steht wirtschaftlich, emotional und systemisch unter Druck. Zwischen den Erwartungen der Geschäftsleitung, dem Stress im Team und der eigenen Überforderung fehlt oft eines: Raum für Entwicklung.
Kein Wunder, dass viele sagen: „Ohne mich.“ Sie erleben Führung als Dauerfeuer, nicht als Gestaltungsraum oder eher als Last, nicht als Beitrag. Dabei wäre es genau das: ein Beitrag zur Kultur, zur Entwicklung und zum Miteinander.
Doch dieser Beitrag muss gelernt, begleitet und reflektiert werden. Genau hier setzt MindShape Coaching an.
Viele Führungskräfte übernehmen ihre Rolle ohne Vorbereitung. Sie waren exzellent in ihrem Fach und werden befördert. Nicht wegen ihrer Führungsqualitäten, sondern trotz fehlender.
Was dann folgt, ist ein Crashkurs im Delegieren, Aushalten, Vermitteln. Ohne Mentoring und ohne echtes Feedback. Und oft, ohne sich selbst noch zu spüren. Die Folge? Überforderung, innere Kündigung, Rückzug oder eben der Satz „Führung ist nichts für mich.“
Wer andere führen will, muss sich zuerst selbst führen können. Das klingt banal, ist aber einer der häufigsten blinden Flecken im System. Selbstführung bedeutet, die eigenen Werte zu kennen. Grenzen zu setzen. Sich in emotional herausfordernden Situationen nicht zu verlieren. Klar zu kommunizieren. Orientierung zu geben, ohne alles zu wissen. Diese Kompetenzen sind nicht angeboren. Sie lassen sich im Dialog, in der Reflexion und mit einer professionellen Begleitung entwickeln.
Die Anforderungen an Führung haben sich verändert. Es geht nicht mehr um Hierarchie und Kontrolle, sondern um Verbindung, Orientierung und Wirkung. Um eine klare Haltung, nicht nur klare Ansagen.
MindShape Coaching begleitet Fach- und Führungskräfte auf genau diesem Weg. Im 1:1-Coaching entstehen keine standardisierten Lösungen, sondern individuelle Strategien. Mit Klarheit, Tiefe und mit dem Mut, die eigene Rolle neu zu gestalten.
Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, um sich begleiten zu lassen.
Im kostenfreien Erstgespräch klären wir gemeinsam, was Ihre nächsten Schritte sein könnten und wie Sie Ihren eigenen Führungsstil entwickeln können.
👉 Jetzt Termin buchen auf www.mindshape.ch
„Führungskompetenz ist nur so stark wie die Selbstentwicklung, die ihr vorausgeht.“
Wer souverän führen, Veränderungen aktiv gestalten und wirkungsvoll kommunizieren will, muss zuerst Klarheit über sich selbst gewinnen. Ich begleite Fach- und Führungskräfte dabei, genau diese Klarheit zu entwickeln. Mit fundierten, praxisnahen Ansätzen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern spürbare Wirkung entfalten.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Marketing und Kommunikation und mehr als 15 Jahren als Coach und Trainerin verbinde ich strategisches Denken mit psychologischem Tiefgang. Mein Fokus liegt auf Self Leadership, Kommunikation und Veränderungskompetenz. Denn wer sich selbst gut führt, inspiriert auch andere und navigiert Teams souverän durch Veränderungsprozesse.
Die Zusammenarbeit mit mir ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe – individuell, praxisorientiert und wirkungsvoll. Mit dem Ziel, Ihr Spektrum an Kompetenzen gezielt zu erweitern, damit Sie mit Klarheit führen, Veränderungen souverän gestalten und Ihre Kommunikation gezielt schärfen können.
Sie wissen, dass in Ihnen mehr steckt. Sie spüren Fähigkeiten, die Sie im Alltag kaum nutzen können. Vielleicht haben Sie den Eindruck, dass andere Ihr Potenzial besser sehen als Sie selbst. Vielleicht merken Sie auch, dass die Anerkennung oft dort kommt, wo Sie gar nicht das Gefühl haben, Ihr Bestes gegeben zu haben. Das führt zu einer leisen Verunsicherung. Sind das wirklich meine Stärken? Oder habe ich bisher an den falschen Punkten angesetzt? Wer sein Potenzial sichtbar machen will, braucht mehr als Leistung. Es braucht Klarheit. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Stärken nicht nur erkennen, sondern so einsetzen, dass sie für Sie selbst und andere wirksam werden.
© 2015 - 2025 MindShape. All rights reserved.