Wer eine Fach- oder Führungsrolle übernimmt, steht nicht nur unter Beobachtung, sondern auch unter hohem Druck. Entscheidungen müssen schnell, klar und verantwortungsvoll getroffen werden. Kommunikation soll im besten Fall verbindlich, empathisch und zielgerichtet sein. Und zwischen all den Anforderungen bleibt oft kaum Raum zur Selbstreflexion.
Dabei ist genau dieser Raum für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsstil entscheidend. Für die Frage, wie innere Überzeugungen das äussere Handeln prägen. Und für den Mut, Routinen zu hinterfragen, die längst nicht mehr wirksam sind.
Kein Wunder also, dass selbst erfahrene Fach- und Führungskräfte immer wieder in dieselben Denk- und Verhaltensmuster verfallen, ganz unbewusst. Doch genau hier liegt der Hebel zur Entwicklung. Wer die eigenen blinden Flecken erkennt, kann wachsen – persönlich wie beruflich. Violeta Nikolic von MindShape Coaching zeigt Ihnen in diesem Artikel drei typische Führungsfehler und wie Sie diese bewusst durchbrechen, um mit mehr Klarheit und Wirksamkeit zu handeln.
Vierterljährliche Inputs. No spam.
Viele Führungskräfte glauben, sich selbst gut zu kennen. Schliesslich treffen sie täglich Entscheidungen, moderieren Gespräche, übernehmen Verantwortung. Doch Selbstwahrnehmung ist trügerisch: Während manche ihre Wirkung überschätzen, zweifeln andere übermässig an sich. Beide Extreme führen in dieselbe Sackgasse: zu verunsicherten Entscheidungen, Unsichtbarkeit oder unnötigen Konflikten im Team.
WasSie tun können:
Suchen Sie regelmässig ehrliches, konstruktives Feedback – nicht nur von Vorgesetzten, sondern auch von Kollegen und Kolleginnen, Ihrem Team oder einer neutralen professionellen Begleitung. Bei MindShape Coaching lernen Sie, Ihr Selbstbild mit dem Fremdbild in Einklang zu bringen und genau aus dieser Diskrepanz nachhaltig zu wachsen.
Kommunikation ist mehr als Informationsweitergabe. Und dennoch verwechseln viele Fach- undFührungskräfte Reden mit echter Verbindung. Sie sprechen, präsentieren, erklären, doch ihr Gegenüber fühlt sich weder gemeint noch verstanden. Die Folge sind Missverständnisse, Rückzug oder inner eKündigung im Team.
Was Sie tun können:
· Starten Sie jedes Gespräch mit einer klaren Absicht: Was will ich bewirken?
· Achten Sie bewusst darauf, wie Sie sprechen und ob Sie wirklich zuhören.
· Spüren Sie, ob Ihr Gegenüber andockt oder nur höflich mitläuft.
Bei MindShape Coaching stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz gezielt: klar,verbindlich und mit echtem Kontakt. Besonders in schwierigen Gesprächen oder Veränderungssituationen wird das zur entscheidenden Führungsqualität.
Veränderung ist unbequem. Sie fordert Klarheit, Reflexion und Mut. Deshalb vermeiden viele Führungskräfte sie, oft aus Überlastung, manchmal aus Gewohnheit oder Angst vor Kontrollverlust. Doch Stillstand ist kein Sicherheitsfaktor. In einer Welt, die sich ständig wandelt, wird Unbeweglichkeit zum echten Risiko.
Was Sie tun können:
Integrieren Sie kleine Veränderungen in Ihren Alltag – bewusst und regelmässig. Neue Fragen, veränderte Routinen, ein Perspektivwechsel im Gespräch.
Bei MindShape Coaching lernen Sie, Veränderung nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv zu gestalten. Und genau darin liegt Ihre grösste Wirkkraft.
Ob unklare Selbstwahrnehmung, fehlender Kommunikationskontakt oder der Reflex, Veränderung hinauszuzögern - diese Muster entstehen oft aus Überforderung. Doch sie lassen sich verändern. Nicht durch Druck, sondern durch Klarheit, Reflexion und professionelle Begleitung.
MindShapeCoaching unterstützt Sie dabei - mit strukturiertem 1:1-Coaching, das individuell auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Kein Schema F. Sondern ein Raum für Ihre Entwicklung auf Augenhöhe, mit Tiefe und Richtung.
👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen:
www.mindshape.ch
„Führungskompetenz ist nur so stark wie die Selbstentwicklung, die ihr vorausgeht.“
Wer souverän führen, Veränderungen aktiv gestalten und wirkungsvoll kommunizieren will, muss zuerst Klarheit über sich selbst gewinnen. Ich begleite Fach- und Führungskräfte dabei, genau diese Klarheit zu entwickeln. Mit fundierten, praxisnahen Ansätzen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern spürbare Wirkung entfalten.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Marketing und Kommunikation und mehr als 15 Jahren als Coach und Trainerin verbinde ich strategisches Denken mit psychologischem Tiefgang. Mein Fokus liegt auf Self Leadership, Kommunikation und Veränderungskompetenz. Denn wer sich selbst gut führt, inspiriert auch andere und navigiert Teams souverän durch Veränderungsprozesse.
Die Zusammenarbeit mit mir ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe – individuell, praxisorientiert und wirkungsvoll. Mit dem Ziel, Ihr Spektrum an Kompetenzen gezielt zu erweitern, damit Sie mit Klarheit führen, Veränderungen souverän gestalten und Ihre Kommunikation gezielt schärfen können.
Führung verlangt heute mehr als Fachwissen und Entscheidungsstärke. Sie verlangt innere Klarheit, echte Verbindung und die Fähigkeit, auch im Wandel Orientierung zu geben. Doch genau das gerät im Führungsalltag oft ins Hintertreffen. Zwischen Termindruck, Veränderungsprozessen und hoher Verantwortung verlieren viele Führungskräfte den Kontakt zu sich selbst und damit zu ihrer eigentlichen Wirkkraft. MindShape Coaching setzt genau hier an. Mit Impulsen, die nicht nur fachlich stärken, sondern persönlich weiterbringen. In diesem Beitrag erfahren Sie drei Schlüssel, wie Sie als Fach- oder Führungskraft wachsen können, ohne sich dabei zu verlieren.
© 2015 - 2025 MindShape. All rights reserved.